Klassenstufen 5-7

Die Klassenstufen 5-7 bilden die Unterstufe. In diesen Jahrgängen legen wir besonderen Wert auf ein kleines Lehrerteam und auf den Klassenlehrerunterricht. Die Schüler lernen in einzelnen Fächern wie Arbeitslehre und Fremdsprache bereits das Kurssystem kennen, der größte Teil des Unterrichts erfolgt jedoch im Klassenverband. Ab Klassenstufe 7 wird dann in Mathematik und in der ersten Fremdsprache auf unterschiedlichem Anforderungsniveau (Grundkurs und Erweiterungskurs) unterrichtet, die Schüler verbleiben dabei im Klassenverband.

Die Berufsorientierung findet bereits in diesen Jahrgängen statt: So werden an den berufsorientierten Wandertagen spielerisch Betriebe und Firmen erkundet. In Klassenstufe 7 wird dann die Potenzialanalyse durchgeführt und es folgen die zweiwöchigen Werkstatttage.

Das Lernen von verschiedenen Methoden spielt eine große Rolle, hierfür gibt es in den Stufen 5 und 6 eine seperate Stunde, sie heißt „Lernen lernen“.

Die Klassen 5 und 6 haben einen ritualisierten Tagesablauf: Jeden Morgen treffen sich alle im Kreis und berichten oder zeigen, wie es ihnen geht. Mittags kurz vor dem Schulende wiederholt jede Klasse dieses Ritual und jeder teilt mit, wie es ihm nach dem Schultag geht.

Das Smileyboard ist eine wichtige Orientierung für Schüler, Lehrer und Eltern bezüglich des Verhaltens der Schüler.

Auch der Klassenrat ist ein wichtiges Thema: Hier lernen die Schüler, Projekte gemeinsam zu planen und Probleme fair zu lösen. Projekte orientieren sich an den unterschiedlichen Mottos der Stufen.

Im November freuen sich bereits alle auf die Prom-Night, eine „Tanzveranstaltung“ für unsere Unterstufe, die von Schülern der Mittelstufe organisiert wird.

Die Assemblys finden regelmäßig alle 4-5 Wochen statt: Hier treffen sich alle Schüler der Stufen 5 und 6 bzw. 7 und 8 und jeweils eine Klasse übernimmt Moderation und Programm: In der Unterstufe ist dies meist recht spielerisch: Es gibt Quizspiele, Tanzvorführungen, Gesang, Gedichte, … Natürlich dürfen die Geburtstage, Termine und ganz besonders die Ehrungen für besondere Leistungen nicht fehlen.