Klassenstufen 8-10

Die Klassenstufen 8-10 bilden die Mittelstufe: In diesen Jahrgängen gehen wir über in das abschlussbezogene Kurssystem: Nicht nur Mathematik und die 1. Fremdsprache, sondern auch Deutsch wird nun auf zwei Ebenen unterrichtet. Die G- und E-Leistungsebenen werden nun nicht mehr im Klassenverband, sondern in klassenübergreifenden Kursen unterrichtet. Ab der Klassenstufe 9 wird differenziert in G-, E- und A-Kurse. Die A-Kurse dienen der Vorbereitung auf die Oberstufe und führen damit Richtung Abitur. Es wird in der Stufe 9 in den Hauptfächern (De, Ma, 1. FSP) differenziert, in Klassenstufe 10 folgen die Fächer Chemie und Physik.

In der Mitte des Schuljahres folgt bereits das erste, zweiwöchige Betriebspraktikum für alle Schüler der Stufe 8, die an den G-Kursen teilnehmen und damit – zumindest im Moment- den Hauptschulabschluss nach dem 9. Schuljahr anstreben. Externe Partner wie die Arbeitsagentur, die Berufseinstiegbegleiter und die Projektleiter von Anschluss direkt kommen ab dem 8. Schuljahr regelmäßig in die Klassen und auch ein Besuch im Berufsinformationszentrum in Saarbrücken steht hier an. Bewerbung und Lebenslauf spielen im zweiten Halbjahr eine große Rolle, am Ende des Halbjahres können die Schüler auf der Vocatiummesse testen, wie gut sie bereits auf Vorstellungsgespräche vorbereitet sind.

Im neunten Schuljahr folgt ein Praktikum für alle Schüler (3 Wochen). Die 9er-Klassen übernehmen nach ihrem Motto „Mein Platz in der Gesellschaft“ die Ideengebung und Planung der Promnight und des Schweigemarschs. Zudem bringen sie sich als Schülerpaten für unsere neuen 5-er Klassen ein. Für einige heißt es am Ende der Klassenstufe 9 Abschied nehmen, denn die Schüler der Grundkurse verlassen nach hoffentlich bestandener Abschlussprüfung am Ende des Jahres die Schule. Schüler der E-Kurse, die den Übergang in die Stufe 10 geschafft haben, verbleiben in meist neuen Klassenverbänden an der Schule, um dann den mittleren Bildungsabschluss anzustreben. Am Ende der Klassenstufe 10 verlassen alle Schüler der E-Kurse nach einer hoffentlich bestandenen Abschlussprüfung die Schule, Schüler der A-Kurse haben die Möglichkeit, an der Schule zu verbleiben und hier in 3 Jahren das Abitur anzustreben.