Klassenstufen 11-13 (Oberstufenverbund Völklingen-Püttlingen-Warndt)

Besondere Ereignisse im Jahr 2021 werfen ihre Schatten voraus

Nach 4 Jahren intensiver Vorbereitung hatten sich die Gemeinschaftsschulen Graf-Ludwig im Warndt (Ludweiler), Peter-Wust (Püttlingen) sowie Hermann-Neuberger und Sonnenhügel (beide Völklingen) im Schuljahr 2018/19 zum neu gegründeten Oberstufenverbund Völklingen-Püttlingen-Warndt zusammengeschlossen.

Im inzwischen dritten Kooperationsjahr ist die Anzahl angemeldeter Oberstufenschüler konstant hoch, was belegt, dass sich in der Verbundregion die Option etabliert hat, im wertschätzenden Lernumfeld der Gemeinschaftsschulen das Abitur nach neun Jahren zu erreichen (G9); an Gymnasien sind dafür nur acht Jahre Zeit (G8).

„Alle haben mich immer respektvoll behandelt und unterstützt“

resümiert Jiger Rasoul, der als angehender Abiturient vor viereinhalb Jahren aus Syrien nach Deutschland gekommen ist und ergänzt:

„Ich glaube, das ist nicht selbstverständlich und das passiert nicht an jeder Schule.“

Von Mitte April bis Mitte Mai stehen für Jiger und seine 70 Mitschülerinnen und –schüler die schriftlichen Abiturprüfungen des ersten gemeinsamen Abiturjahrgangs 2021 an; praktische Prüfungen im Leistungskurs Sport wurden bereits Anfang Oktober abgelegt.

„Wir bleiben hier“, so lautet der so wenig nach Abschied klingende Titel des von Jiger selbst komponierten Liedes, das die für Juli geplante Abiturfeier musikalisch untermalen soll und das gleichzeitig die Verbundenheit mit seinem schulischen Umfeld unterstreicht.

 „Hier im Verbund gibt es ein breites Fächerangebot in der Oberstufe, was zum Beispiel die Leistungskurse und die Fremdsprachen betrifft“

berichtet Jiger von seinen Erfahrungen aus der insgesamt dreijährigen Oberstufenzeit.

In der Tat profitieren die Verbundschüler in Klasse 11 von Förderunterricht in Mathematik sowie zusätzlichen Wochenstunden in den Fremdsprachen, während die 12er und 13er aus einem breiten Kursangebot wählen können:  Grundkurse werden in allen Fächern angeboten, die bereits in Klasse 11 unterrichtet worden sind, während sich das weit gefächerte LK-Angebot aktuell über die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Sport sowie eine Natur- und zwei Gesellschaftswissenschaften erstreckt.

Wer bislang nur eine Fremdsprache belegt hat oder interessiert am Erwerb einer neuen Sprache ist, kann das in der Oberstufe neu einsetzende Fach Spanisch belegen.

Seit vergangenem Schuljahr wird darüber hinaus auch in der Hautphase das Fach „Darstellendes Spiel“ angeboten, das auch als Abiturprüfungsfach wählbar sein wird und von den aktuellen 12ern als sehr abwechslungsreich und kreativ beschrieben wird: „Darstellendes Spiel stärkt das Selbstbewusstsein, dient der persönlichen Weiterentwicklung und nimmt einem die Angst vor mehreren Leuten zu sprechen“, so die aktuellen Kursteilnehmer.

Steigender Beliebtheit erfreut sich der Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife im Oberstufenverbund, mit dem bereits einige Absolventen im vergangenen Schuljahr ohne vorherige Abschlussprüfung verabschiedet werden konnten.

Die aktuellen Elftklässler, die zurzeit in Abhängigkeit von ihrer Schulzugehörigkeit in Völklingen oder Ludweiler unterrichtet werden, sollen zu Beginn des kommenden Schuljahres direkt in das neue, moderne, kurz vor der Fertigstellung befindliche Oberstufenzentrum in der Völklinger Heinestraße einziehen, in dessen Genuss auch alle nachfolgenden Jahrgänge der gemeinsamen Hauptphase (Klassen 12 und 13) kommen werden.

Wer interessiert am Eintritt in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 11) ist, die neben den eigenen Verbundschülerinnen und -schülern auch Bewerbern anderer Schulen offen steht, kann die Verbundschulen auf folgenden Wegen kontaktieren:

Für den Verbund sind noch bis Ende Februar Anmeldungen in den einzelnen Schulen möglich.