Rückblick: Tolle Aktionen gegen Homophobie zum Tag gegen den Rassismus am 21.03.2025

Komm auf die bunte Seite der Macht!

Unter dem Motto „Komm auf die bunte Seite der Macht!“ beteiligte sich unsere Schulgemeinschaft auch in diesem Jahr am internationalen Tag gegen Rassismus. Dieses Jahr ging es unserer Schule besonders darum, mit mehreren ganz unterschiedlichen Aktionen ein deutliches Zeichen für Toleranz und gegen Homophobie, Hass, Ausgrenzung und Diskriminierung zu setzen.

Fußabdrücke als Aufkleber

Zunächst waren unsere Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen mit Lehrkräften in allen Völklinger Stadtteilen unterwegs, um Geschäfte, Unternehmen, Schulen, Kindergärten und öffentliche Einrichtungen davon zu überzeugen, an der Aktion teilzunehmen. Dazu fragten die Schülerinnen und Schüler dort nach, ob sie Fußabdrücke in Regenbogenfarben und das Motto der Aktion gut sichtbar in den Eingangsbereichen der jeweiligen Gebäude anbringen dürfen. Eine Aktion, die seitens der Schülerinnen und Schüler, die sich dafür bereit erklärt haben, eine Menge Mut erforderte!
Mehr als 70 Geschäfte, Betriebe, Schulen, Kindergärten und öffentliche Einrichtungen haben sich daran beteiligt! Auch die langjährigen Paten unserer traditionellen Aktionen am Tag gegen Rassismus, die Sportfreunde Köllerbach, haben sich beteiligt!
Vielen Dank!

Fußabdrücke als Straßenbemalung

Gleichzeitig waren weitere Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen mit Lehrkräften in der Völklinger Stadionstraße damit beschäftigt, mit Acrylfabren Fußabdrücke in Regenbogenfarben auf den Fuß- bzw. Fahrradweg zu malen.
Hunderte Fußabdrücke finden sich mittlerweile dort!

XXL-Fußskulptur

Währenddessen gestaltete eine andere Gruppe von Schülerinnen und Schülern auf dem Schulhof voller Begeisterung eine etwa zwei Meter lange Fußskulptur mit Graffitifarben in Regenbogenfarben und mit dem Logo der Aktion Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.
Diese Skulptur wird in Zukunft einen festen Platz auf dem Schulgelände finden.

Schweigemarsch

Danach fand unser traditioneller Schweigemarsch statt, der uns schweigend von der Schule durch die Stadionstraße zum Hindenburgplatz führte. Dort wurde eine riesige, 15 Meter lange Regenbogenfahne entfaltet. Auch die Fußskulptur wurde dort zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

Anlässlich der Aktion hielten neben der Schulleiterin Frau Trützschler auch die Landtagsabgeordnete Stephanie Meiser, der Erste Beigeordnete des Regionalverbandes Norbert Moy, der Völklinger Oberbürgermeister Stephan Tautz und der Vorsitzende der Sportfreunde Köllerbach eine kurze Ansprache.

Mediale Berichterstattung

Dabei wurden wir in diesem Jahr erneut von einem Team des Saarländischen Rundfunks begleitet, der auch ein Video dazu produziert hat:

Unterstützerinnen und Unterstützer

Verwirklicht wurden die Aktionen insbesondere durch die Unterstützung des Regionalverbandes Saarbrücken, der Volkshochschule Völklingen, der Stiftung ME Saar, des Rotary Club Völklingen, durch Saartoto und die RuBi-Stiftung sowie die Sportfreunde Köllerbach.