In der Klassenstufe 5 der Gemeinschaftsschule Sonnenhügel stand in diesem Jahr das Thema Erlebnispädagogik auf dem Programm, unter der inspirierenden Leitung von Frau Rink und Frau Renkes. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, durch verschiedene kooperationsfördernde Übungen nicht nur ihre Teamfähigkeit zu stärken, sondern auch viel über sich selbst und ihre Mitschüler zu lernen.
Eine der beliebtesten Übungen war das Spiel „Wo ist mein Huhn?„. Hierbei mussten die Kinder im Team zusammenarbeiten, um der Lehrerin das Huhn abzuholen und es sicher hinter ihre Ziellinie bringen. Diese Herausforderung sorgte nicht nur für viel Spaß, sondern schulte auch das Vertrauen untereinander und die Kommunikationsfähigkeiten. Die Schülerinnen und Schüler mussten sich auf ihre Mitschülerinnen und Mitschüler verlassen, um es Frau Rink und Frau Renkes so schwer wie möglich zu machen.
Eine weitere spannende Übung war „Die Rettung aus dem Eis“. In dieser Herausforderung war ein Schüler/ eine Schülerin blind und musste von einem Mitschüler/Mitschülerin nur mit Worten durch den „Eisberg“ mit vielen Hindernissen geführt werden. Berührungen waren nicht erlaubt, sodass die Kinder ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr Vertrauen zueinander unter Beweis stellen mussten. Diese Übung verdeutlichte, wie wichtig klare Anweisungen und Teamarbeit sind, um das gemeinsame Ziel zu erreichen.
Ein weiteres Highlight war die Schatzsuche im „Säuresee„. Der Schatz befand sich auf einer Plattform, die in einem aus Seilen geformten See lag. Als einziges Hilfsmittel hatten die Kinder einen Baum, weitere Seile und einen Klettergurt zur Verfügung. Diese Aufgabe konnte nur gelingen, wenn alle zusammenarbeiteten und an einem Strang zogen. Die Schüler mussten kreative Lösungen entwickeln und sich strategisch organisieren, um den Schatz zu erreichen. Diese Erfahrung förderte nicht nur den Teamgeist, sondern auch das Problemlösungsvermögen der Kinder.
Insgesamt war die Erlebnispädagogik für die Fünftklässler*innen eine wertvolle Erfahrung, die den Zusammenhalt in der Klasse stärkte und die Freude an der Zusammenarbeit förderte. Frau Rink und Frau Renkes haben mit viel Engagement und Kreativität dafür gesorgt, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge Spaß gehabt haben. Wir freuen uns bereits auf weitere Abenteuer in der Zukunft!