Kategorie: Stufe 5

Rückblick: Erlebnispädagogik in Klassenstufe 5 – Ein Abenteuer voller Teamgeist (23.09.-02.10.2024)

Rückblick: Erlebnispädagogik in Klassenstufe 5 – Ein Abenteuer voller Teamgeist (23.09.-02.10.2024)

In der Klassenstufe 5 der Gemeinschaftsschule Sonnenhügel stand in diesem Jahr das Thema Erlebnispädagogik auf dem Programm, unter der inspirierenden Leitung von Frau Rink und Frau Renkes. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, durch verschiedene kooperationsfördernde Übungen nicht nur ihre Teamfähigkeit zu stärken, sondern auch viel über sich selbst und ihre Mitschüler zu lernen.

Eine der beliebtesten Übungen war das Spiel „Wo ist mein Huhn?„. Hierbei mussten die Kinder im Team zusammenarbeiten, um der Lehrerin das Huhn abzuholen und es sicher hinter ihre Ziellinie bringen. Diese Herausforderung sorgte nicht nur für viel Spaß, sondern schulte auch das Vertrauen untereinander und die Kommunikationsfähigkeiten. Die Schülerinnen und Schüler mussten sich auf ihre Mitschülerinnen und Mitschüler verlassen, um es Frau Rink und Frau Renkes so schwer wie möglich zu machen.

Eine weitere spannende Übung war „Die Rettung aus dem Eis“. In dieser Herausforderung war ein Schüler/ eine Schülerin blind und musste von einem Mitschüler/Mitschülerin nur mit Worten durch den „Eisberg“ mit vielen Hindernissen geführt werden. Berührungen waren nicht erlaubt, sodass die Kinder ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr Vertrauen zueinander unter Beweis stellen mussten. Diese Übung verdeutlichte, wie wichtig klare Anweisungen und Teamarbeit sind, um das gemeinsame Ziel zu erreichen.

Ein weiteres Highlight war die Schatzsuche im „Säuresee„. Der Schatz befand sich auf einer Plattform, die in einem aus Seilen geformten See lag. Als einziges Hilfsmittel hatten die Kinder einen Baum, weitere Seile und einen Klettergurt zur Verfügung. Diese Aufgabe konnte nur gelingen, wenn alle zusammenarbeiteten und an einem Strang zogen. Die Schüler mussten kreative Lösungen entwickeln und sich strategisch organisieren, um den Schatz zu erreichen. Diese Erfahrung förderte nicht nur den Teamgeist, sondern auch das Problemlösungsvermögen der Kinder.

Insgesamt war die Erlebnispädagogik für die Fünftklässler*innen eine wertvolle Erfahrung, die den Zusammenhalt in der Klasse stärkte und die Freude an der Zusammenarbeit förderte. Frau Rink und Frau Renkes haben mit viel Engagement und Kreativität dafür gesorgt, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur viel gelernt, sondern auch jede Menge Spaß gehabt haben. Wir freuen uns bereits auf weitere Abenteuer in der Zukunft!

Rückblick: FreiDay – „Markt der Möglichkeiten“ am 07.06.2024

Rückblick: FreiDay – „Markt der Möglichkeiten“ am 07.06.2024

Was ist der „Markt der Möglichkeiten“?

Wir, die Klassen 5.2 und 6.3 sind seit Anfang des Schuljahres 2023/24 Modellklassen für den „FreiDay for future“, der die Welt ein bisschen verbessern soll. Wir haben uns in den Klassen zusammengesetzt und uns im Laufe des Jahres sehr tolle Themen und Projekte ausgedacht. Wir treffen uns jeden Freitag im 1. und 2. Block.

Es gibt insgesamt 14 Gruppen, sowie eine Dokumentationsgruppe, die die Ergebnisse ihrer Projekte am „Markt der Möglichkeiten“ den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften unserer Schule sehr schön vorgestellt haben.

Hier ein paar Gruppen und ihre Projekte

  • Gruppe 1: „Keine Kriege“ – hatte eine Spendenbox für Kinder in Syrien aufgestellt und ihr Projekt präsentiert
  • Gruppe 14: „Gegen Mobbing“ – Hat ihr selbst gedrehtes Video vorgestellt
  • Gruppe 8: „Natur“-Sticker und QR Codes verteilt zum Thema Müll
  • Gruppe 5: „Tierhelfer“ – Spenden gesammelt für den „Verein der Katzenfreunde e.V.“  
  • Gruppe 10: „Bienenhelfer“ – Getränke verkauft, um damit ein Bienenhotel zu bauen

Bericht: Gruppe „Keine Kriege“ (Sama, Leonie, Kiara, Khalida, Mia)

Rückblick: Offizielle Eröffnung des Schulgartens am 09.10.2023

Rückblick: Offizielle Eröffnung des Schulgartens am 09.10.2023

Am 09.10.2023 wurde unser Schulgarten – der gemeinsame Schulgarten der Gemeinschaftsschule Sonnenhügel und der Gemeinschaftsschule Hermann Neuberger – nun auch offiziell eröffnet. Mit dabei waren Vertreter des Regionalverbands Saarbrücken, die Schulleitungen unserer Schule sowie der Herrmann-Neuberger-Schule und Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler beider Schulen, die sich bisher besonders um den Schulgarten gekümmert haben.

Dieser Garten wird nicht nur ein Ort der Entspannung und Erholung sein, sondern auch eine wichtige Bildungsressource für unsere Schülerinnen und Schüler. Hier können sie lernen, wie man Pflanzen anbaut, die Bedeutung der ökologischen Vielfalt verstehen und die Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen.

Ein großer Dank für Planung, Umsetzung und Ausstattung des Schulgartens geht an unseren Schulträger, den Regionalverband Saarbrücken.

Rückblick! Sportfest am 04./05.10.2023

Rückblick! Sportfest am 04./05.10.2023

Im Hermann Neuberger-Stadion in Völklingen fand am 04. und 05.10.2023 unser Sportfest statt.

In mehreren Disziplinen (Sprint, Weitsprung, Werfen, Staffellauf) zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre Höchstleistungen.

Ein großer Dank geht an die Schülerinnen und Schüler für ihren sportlichen Einsatz sowie an die Sportlehrkräfte für die Organisation dieses Events!

Rückblick! Sportfest am 18./19.07.2023

Rückblick! Sportfest am 18./19.07.2023

Unser jährliches Sportfest im Hermann Neuberger-Stadion in Völklingen fand dieses Jahr am letzten Dienstag und Mittwoch des Schuljahres (18./19.07.2023) statt.

In mehreren Disziplinen (Eierlaufen, Fußball, Sackhüpfen, Völkerball, Wasserlaufen) traten die Schülerinnen und Schüler jeweils innerhalb ihrer Stufe gegeneinander an.

Ein großer Dank geht an die Schülerinnen und Schüler für den sportlichen und fairen Wettkampf sowie an die Sportlehrerinnen und Sportlehrer für die Organisation dieses Events!