Rückblick: Landesnetzwerktreffen Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Am 07.04.25 nahmen wir am ersten Landestreffen der Courage-Schulen in Kirkel teil, zu dem die neue Landeskoordinatorin Michelle Revilla eingeladen hatte.

Nach der Begrüßung und einer Information über Veränderungen (es heißt jetzt beispielsweise nicht mehr „Titelverleihung“, wenn eine Schule dem Netzwerk beitritt, sondern „Aufnahmefeier“) stellte Behnaz Bleimehl zunächst das Antidiskriminierungsforum Saar als neuen Netzwerkpartner vor.

Anschließend präsentierten Merve und Esma unsere Aktionen anlässlich des internationalen Tages gegen Rassismus als Best Practise–Beispiel und ernteten – total verdient! – dafür viel Lob. Frau Revilla staunte, als ihr auffiel, dass auch die Courage–Steine eine Idee des Sonnenhügels waren und wünschte sich, dass wir beim nächsten Treffen wieder etwas vorstellen – z.B. unser geplantes Profilfach, das sie auch sehr beeindruckte.

Unter den Teilnehmenden waren Lehrerinnen, Schulleiterinnen, Schulsozialarbeiterinnen und Schülerinnen von Gymnasien, Berufsbildenden Schulen und Gemeinschaftsschulen. Der Tag war in mehrere Phasen strukturiert, die metaphorisch auf das
Abheben eines Heißluftballons übertragen worden waren: In einem ersten Schritt machten wir eine Bestandsaufnahme dessen, was an den Schulen im Bereich SoRSmC lief / läuft / geplant ist.

Anschließend durchliefen wir das „World Café“. Das waren drei Runden Brainstorming: Es ging um die Ideale, Ziele und Wünsche zum Thema. Das war die Füllung des Ballons. Wir beschäftigten uns aber auch mit den „Sandsäcken“, also den Hindernissen beim Verwirklichen und Umsetzen dieser Ziele und dem „Feuer“, dem „Antrieb“, also all den Dingen, Gegebenheiten und Voraussetzungen, die bei einer Realisierung der Ideen förderlich, hilfreich und nützlich wären. Das finale Ergebnis wurde abschließend von den Moderatorinnen der drei Gruppen vorgestellt.

Ein besonderes Goody der Veranstaltung waren die vielen Bücher- und Materialtische der Netzwerkpartner, bei denen man zugreifen durfte. Wir fanden den Tag alle sehr informativ und inspirierend.