Kategorie: News

Rückblick: Abschlussfeier am 05.07.2024

Rückblick: Abschlussfeier am 05.07.2024

Mit einer tollen, bewegenden Feier in der Mensa unserer Schule ging für die Abschlussschülerinnen und -schüler aus den Klassenstufen 9 und 10 am 05.07.2024 ihre Zeit an unserer Schule zu Ende.

Wir gratulieren unseren diesjährigen Abschlussschülerinnen und Abschlussschülern zu ihrem erfolgreichen Schulabschluss und wünschen euch von Herzen das Allerbeste auf eurem weiteren privaten und beruflichen Weg!

Weitere Fotos auf Anfrage

Abschlussschülerinnen/-schüler und deren Erziehungsberechtigte/Eltern können auf Anfrage weitere Fotos von der Abschlussfeier erhalten – bei Interesse bitte per Mail anfragen!

Rückblick: Werkstatttage in Klassenstufe 7 (17.06.-28.06.2024)

Rückblick: Werkstatttage in Klassenstufe 7 (17.06.-28.06.2024)

Die Schülerinnen und Schüler unserer Klassenstufe 7 absolvierten vom 17. bis 28. Juni 2024 ihre Werkstatttage.

Erfahrungsberichte

Sophia, Klasse 7.3

Ben, Klasse 7.3

Weitere Informationen zur Berufsorientierung an unserer Schule

Die Werkstatttage in Klassenstufe 7 sind Teil des Berufsorientierungskonzeptes unserer Schule:

Rückblick: Betriebspraktikum in Klassenstufe 8 (17.06.-05.07.2024)

Rückblick: Betriebspraktikum in Klassenstufe 8 (17.06.-05.07.2024)

Die Schülerinnen und Schüler unserer Klassenstufe 8 absolvierten vom 17. Juni bis 5. Juli 2024 ihr Betriebspraktikum.

Erfahrungsberichte

Praktikum als Drogistin bei dm in Püttlingen
(Fabienne, Klasse 8.2)

Praktikum als KFZ-Mechatroniker bei den Völklinger Verkehrsbetrieben
(Lenny, Klasse 8.2)

Praktikum bei der Jugendverkehrsschule in Völklingen
(Luna, Klasse 8.2)

Weitere Informationen zur Berufsorientierung an unserer Schule

Die Betriebspraktika in Klassenstufe 8 sind Teil des Berufsorientierungskonzeptes unserer Schule:

Rückblick: „Buddeln und Bilden“ mit Klassenstufe 9 am 28.06.2024

Rückblick: „Buddeln und Bilden“ mit Klassenstufe 9 am 28.06.2024

Das Projekt

„Buddeln und Bilden“ ist ein Projekt des Landesjugendrings mit dem Ziel, die Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm in Saarbrücken zu pflegen (buddeln) und sich gemeinsam mit der Geschichte dieses Ortes auseinanderzusetzen (bilden).

Die Schülerinnen und Schüler aus Klassenstufe 9 bekamen einen Eindruck davon, was es für die Menschen bedeutete, in unserer Region von den Nationalsozialisten verfolgt zu werden.

Begleitet wurden sie dabei von Jugendscouts sowie Auszubildenen des Garten- und Landschaftsbaus des ZBB Saar, die sie bei den Pflegearbeiten unterstützten und ihnen ihre Fragen rund um die Geschichte des Lagers beantworteten.

TV-Beitrag (SR)

Dabei wurden wir von einem Team des Saarländischen Rundfunks begleitet, der auch einen kurzen Filmbeitrag produziert hat:

Fotos

Frank Scheuer, ZBB Saar

Janek Reichmayr, SEAL Forschungs- und Dokumentationsstelle

Rückblick: FreiDay – „Markt der Möglichkeiten“ am 07.06.2024

Rückblick: FreiDay – „Markt der Möglichkeiten“ am 07.06.2024

Was ist der „Markt der Möglichkeiten“?

Wir, die Klassen 5.2 und 6.3 sind seit Anfang des Schuljahres 2023/24 Modellklassen für den „FreiDay for future“, der die Welt ein bisschen verbessern soll. Wir haben uns in den Klassen zusammengesetzt und uns im Laufe des Jahres sehr tolle Themen und Projekte ausgedacht. Wir treffen uns jeden Freitag im 1. und 2. Block.

Es gibt insgesamt 14 Gruppen, sowie eine Dokumentationsgruppe, die die Ergebnisse ihrer Projekte am „Markt der Möglichkeiten“ den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften unserer Schule sehr schön vorgestellt haben.

Hier ein paar Gruppen und ihre Projekte

  • Gruppe 1: „Keine Kriege“ – hatte eine Spendenbox für Kinder in Syrien aufgestellt und ihr Projekt präsentiert
  • Gruppe 14: „Gegen Mobbing“ – Hat ihr selbst gedrehtes Video vorgestellt
  • Gruppe 8: „Natur“-Sticker und QR Codes verteilt zum Thema Müll
  • Gruppe 5: „Tierhelfer“ – Spenden gesammelt für den „Verein der Katzenfreunde e.V.“  
  • Gruppe 10: „Bienenhelfer“ – Getränke verkauft, um damit ein Bienenhotel zu bauen

Bericht: Gruppe „Keine Kriege“ (Sama, Leonie, Kiara, Khalida, Mia)

Rückblick: Bau-Info-Tag der Klassenstufe 8 am 03.05.2024

Rückblick: Bau-Info-Tag der Klassenstufe 8 am 03.05.2024

Die Schülerinnen und Schüler aus Klassenstufe 8 besuchten am Freitag, 03.05.2024 den Bau-Info-Tag im Ausbildungszentrum der saarländischen Bauwirtschaft in Saarbrücken. Dieser Besuch ermöglichte einen Einblick in die Vielfalt der Bauberufe.

Weitere Informationen zum Bau-Infotag 2024

Weitere Informationen zur Berufsorientierung an unserer Schule

Der Besuch des Bau-Info-Tages ist Teil des Berufsorientierungskonzeptes unserer Schule: